Willkommen

     

 

22. Juli 2015 um 20 Uhr  herzliche Einladung in die Freie Waldorfschule Überlingen-Rengoldshausen. Wir denken dass es richtig gut wird, denn es wurde ein Profi Regisseur aus Moskau dazu engagiert. Es wird wirklich russisches Theater mit nicht allzu viel deutschem Akzent! Tschechow und hier das Plakat.

 

1. Juli 2015 - 13. Jahrestag des Flugzeugunglückes - öffentliche Andacht um 22.30 an Gedenkstätte bei Brachenreuthe

 

Unser Beitrag auf der 13. deutsch-russischen Städtepartnerkonferenz „70 Jahre nach Kriegsende: Die Kraft der kommunalen Begegnung” vom 28.-30. Juni 2015 in Karlsruhe mit Empfang am 27.6. in Baden-Baden
 

9. Mai 2015 - Zum 70. Jahrestag des Sieges ein Dankesbrief von uns an unsere russischen Freunde und einige Rückmeldungen darauf

 

*** Wir möchten unsere besondere Anteilnahme und Beileid allen Angehörigen anlässlich des Germanwings Absturzes in den französischen Alpen am 24.03. ausdrücken.***

2015 Barcelona - Düsseldorf   /  2002 Moskau (Ufa) - Barcelona am 1.7. , in beiden Fällen sind Schüler betroffen.

Bereits am Unglückstag erreichten uns aus Ufa Beileidsbekundungen, es folgte ein offizielles Kondolenzschreiben der Hinterbliebenenorganisation, von dieser sind 2 Elternvertreter aus Ufa, über 4000km Luftlinie, extra angereist um den Hinterbliebenen des Germanwings Absturzes persönlich Ihre Anteilnahme zu übermitteln. Am 16.4. trafen sie in Köln ein und könnten dank dem Hinweis eines Medienvertreters doch noch auf den öffentlichen Plätzen an der Trauerfeier im Kölner Dom am 17.04. teilnehmen. Am Mo 20.4. sind sie gut nach Ufa zurückgekehrt und danken allen Freunden.

Eine bewegende KRANZNIEDERLEGUNG fand am Sa 18. April statt. Unsere Gäste aus Ufa legten an der Gedenkstätte in Überlingen ein Kranz für die Opfer beider Flugzeugunglücke ab. Siehe dazu:

(Aktueller Pressespiegel und unsere Pressemitteilungen "Es gibt kein Verdrängen, kein Vergessen!" Zum Beileidsbesuch aus Ufa Stand 20.04.15, für weiter Ergänzungshinweise sind wir dankbar)

Hier eine Email eines Vaters, welcher damals seine Tochter verlor: "Mein lieber Freund!
Von mir persönlich und im Namen meiner Familie möchte ich durch Dich mein tiefempfundenes Beileid für die Familien der bei dem Flugzeugabsturz in Frankreich Verstorbenen ausdrücken. Ich kenne den Schmerz des Verlustes eines geliebten nächsten Menschen, meines Kindes. Nochmals mein tiefstes Beileid, umso mehr als es dort auch Kinder betroffen hat.
Radik." 
    Email erhalten am Datum:Di., 24. Mär. 2015 um 16:24 - Betreff:Ufa

Wir hoffen und wünschen das alle Betroffenen eine gute und angemessene Trauerbegleitung / Nachsorge erhalten.

Der Tag nach dem Absturz 2:39 min Beitrag im RegioTV Bodensee. Artikel aus dem Südfinder dazu vom 01.04.15 "Aus der Tragödie erwächst eine tiefe Freundschaft"

 

***Der Vortrag: Ist Europas Friede in Gefahr? Ukraine-Krise, USA, Russland – und wir? am 12.04.2015 in der Schule Schloss Salem in Salem war mit knapp 300 Zuhörern voll besetzt, siehe hier alle Südkurier Artikel und Interview  hier die Videoaufzeichnung aus den Vorträgen von KenFM:

           Willy Wimmer auf Lesetour am Bodensee - begleitet von KenFM (Dauer 67min)

 15 min Zusammenfassung: Willy Wimmer über STRATFOR und deutsch-russische Beziehungen  und das zum Thema: Stratfor - US Taktik

(ebenso voll waren die weiteren Termine: 9.4. Bücherstube Rielasingen, 10.04. im Rathaus Immenstaad, Bürgersaal, 11.4. Region St.Gallen und am 13.4. Evang. Gemeindehaus, Schramberg-Talstad

 

"Kunst und Handwerk verbindet." Erster Kurzbericht des Schülerbesuchs.  Elf Schüler aus Überlingen waren zusammen mit 2 Lehrern vom 6.bis 15. Februar 2015 in Ufa. Alle Schüler/innen waren vor allem von der Gastfreundschaft der Austauschschüler und deren Eltern begeistert. Ein kurzes Video, das eine russische Schülerin während der Zeit aufgenommen hat und ein paar Bilder können vielleicht mehr sagen als tausend Worte. OUR GERMAN FRIENDS  Der Gegenbesuch fand bereits vom 23.April bis 3. Mai statt. Ein Südkurier Bericht dazu und aus dem HalloÜ Nr. 20 vom 13. Mai  Seite 18.
 

 

Aufbau der Handweberei zu Ostern 2015 in Berufshochschule von Salavat, Baschkortostan für Menschen mit Behinderung - eine erste Projektbeschreibung    Feierliche Eröffnung war am 8.April. Ein russ. Kurzvideo hier und erste Bilder sowie Konzeptübersetzung und Grußworte hier

 

Neue Netfilmserie ist seit Jan. 2015 online: 13. Vor unserer Haut beginnt die Fremde , der youtube Film Verborgene Geschichten aus Baden-Württemberg „Vor unserer Haut beginnt die Fremde“

 

Schreiben der Kulturministerin Baschkortostans vom 14.08.2014 zu unserer Arbeit

 

Präsentation unserer Projektarbeit am 1.10.2013 im UNESCO Hauptquartier in Paris

       ***Beitrag auf wuerttembergweb zum Besuch der UNESCO in Paris***

Nehmen Sie sich die Zeit das anzusehen:
 
   

Unser fantastisches MUSICALPROJEKT Blaue Kamee am 30.6.2013 im Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen

Grussworte Ministerpräsident Winfried Kretschmann / Präsident Rustem Khamitov     ***   Grusswort OB Überlingen

 

                                           "Brücken unsere Chance"

Unser Name entstand durch die Impulse einer großen von Schülern selbst organisierten Jugendtagung unter dem Motto "Brücken unsere Chance". Mit diesem Blick nach vorn wollen wir vor allem für Jugendliche, für Schulen, den Kulturaustausch mit Russland / Baschkirien als Chance ergreifen und helfen Brücken zu bauen! Es ist einmalig wie viele solcher Partizipationsprojekte über die Bodenseeregion hinaus, fast wie von selbst, nach dem Flugzeugunglück bereits entstanden sind. Wir wollen Mut machen und weiter daran arbeiten, die Neugier wecken für diese so unbekannte, aber sehr reiche Kulturregion am Ural, der Grenze nach Asien, dem "melting pott" - der "Schweiz" des Ostens, dem "Musterländle" Baschkortostan.

Werden Sie aktiv, hier finden Sie Informationen über aktuelle Projekte! Wir freuen uns über jede Initiative in unserem Freundeskreis oder darüber hinaus! Schreiben Sie uns an info (ät) bruecke-nach-ufa.de!

 

Zwei Filme zur "Brücke nach Ufa":

New York Filmpreis für Dokumentarfilm "Haus am See". Wir gratulieren der Produzentin Gulnaz Galimullina! (41min)

Zukunft beginnt heute - 10 Jahre Begegnungen - "Eine zerrissene Perlenkette" (16min)   Künstlerisch, literarischer Beitrag dazu im wuerttembergweb

 

Zur Ausstellung    (PDF ca. 3 MB in neuem Fenster)

KREUZUNGEN - Rückblicke, Ausblicke - 10 Jahre Begegnungen zwischen Menschen aus Baden-Württemberg und Baschkortostan!  

 

  Unsere "Brücke" ist das Sinnbild für die Verbindung von zwei Regionen, die in der Vergangenheit durch zwei gegeneinander stehende politische Systeme getrennt waren. Durch das Mitgefühl und die unmittelbare Zusammenarbeit vieler Hilfs- und Einsatzkräfte an dem tragischen Flugzeugunglück vom 1. auf den 2. Juli 2002  und dem dafür entgegengebrachten Dank der Angehörigen der Verunglückten entstand eine Brücke der Freundschaft, die von gegenseitiger Achtung und Beistand getragen wird. Wir erleben eine gemeinsame Sprache der Verständigung und Begegnung. Das gemeinsame Gedenken an die Verunglückten schuf auch eine Brücke aus dem Diesseits in ein Jenseits, angesichts des unbegreiflichen Leids zeigt sich ein großes interreligiöses Verständnis. Um der Idee einen Boden zu geben, dass sich aus einer Katastrophe Gutes entwickeln kann, wurde von uns am 3. Februar 2003 der Freundeskreis Bodensee "Brücke nach Ufa" gegründet. Unser Ziel ist die entstandenen Verbindungen weiter zu pflegen und im Sinne der Völkerverständigung tätig zu sein. Im Oktober 2004 erhielten wir den Sonderpreis Kulturelle Begegnung und Partnerschaft der Stiftung West-Östliche Begegnungen, Berlin. Im Juni 2005 eine Ehrenurkunde der Robert-Bosch-Stiftung für das Jugendfestival West-Ost.

Unsere Partner / Projektförderer
 

 

Committee of Bashkortostan Republic for UNESCO

Berlin

Sonderpreis Kulturelle Begegnung und Partnerschaft

 

 

Württemberger Telefonbuch Verlag, Stuttgart

Net-Filmserie:

VERBORGENE GESCHICHTEN AUS BADEN-WÜRTTEMBERG

 1. Ilyas    2. Blaue Kamee    3. Aigul  4. Mikhail

5. Zulfiya  6. Venera  7. Perlenkette  8. Land der blauen Zäune  9. Herz aus Stein  10. Bis der Vorhang fällt  11. Wir sind ein Gespräch

 12. Reise ins Märchenland 

13. Vor unserer Haut beginnt die Fremde

 

 

Haus der Völkerfreundschaft Baschkortostan

 

 


 



SPENDENKONTO:
Sparkasse Bodensee, "Brücke nach Ufa" e.V. Konto Nr. 24899981 , BLZ 690 500 01

IBAN DE62690500010024899981, BIC SOLADES1KNZ

Wir danken für Ihre Unterstützung und Spende!

 

Unsere Adresse:

Freundeskreis „Brücke nach Ufa“ e.V.
c/o K.&A. Martin
Hohenfelsstr. 7/1
D-88662 Überlingen

Email: info (ät) bruecke-nach-ufa.de
   Homepage: www.bruecke-nach-ufa.de  und  www.baschkirien.de

Vereinsregister Überlingen VR967; Gemeinnützig mit Steuernummer 87018/10656 Finanzamt Überlingen

 

IMPRESSUM:

Die nachstehenden Informationen enthalten die gesetzlich vorgesehenen Pflichtangaben zur Anbieterkennzeichnung sowie rechtliche Hinweise zur Internetpräsenz des Freundeskreis Bodensee "Brücke nach Ufa",  (= http://www.bruecke-nach-ufa.de/)

Anbieter und Redaktionsverantwortlichkeit
Anbieter dieser Internetpräsenz ist der Freundeskreis Bodensee "Brücke nach Ufa" e.V.
Webmaster: Jürgen Rädler, Robert-Bosch-Str. 9, 88677 Markdorf, 07544-743223
Internet: http://www.bruecke-nach-ufa.de/     
Email: info (ät) bruecke-nach-ufa.de

Rechtliche Hinweise zur Haftung / Disclaimer
Der Freundeskreis Bodensee "Brücke nach Ufa" ist um Richtigkeit und Aktualität der auf dieser Internetpräsenz bereitgestellten Informationen bemüht. Trotzdem können Fehler und Unklarheiten nicht vollständig ausgeschlossen werden. Der Freundeskreis Bodensee "Brücke nach Ufa" übernimmt deshalb keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Für Schäden materieller oder immaterieller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen unmittelbar oder mittelbar verursacht werden, haftet der Freundeskreis Bodensee "Brücke nach Ufa" nicht, sofern ihm nicht nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden zur Last gelegt werden kann.  Der Freundeskreis Bodensee "Brücke nach Ufa" behält es sich vor, Teile des Internetangebots oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. Die Verantwortlichkeit für "fremde Inhalte", die beispielsweise durch direkte oder indirekte Verknüpfungen (z.B. so genannte "Links") zu anderen Anbietern bereitgehalten werden, setzt unter anderem positive Kenntnis des rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhaltes voraus. "Fremde Inhalte" sind in geeigneter Weise gekennzeichnet. Der Freundeskreis Bodensee "Brücke nach Ufa" hat auf "fremde Inhalte" keinerlei Einfluss und macht sich diese Inhalte auch nicht zu Eigen. Der Freundeskreis Bodensee "Brücke nach Ufa" hat keine Kenntnis über rechtswidrige oder anstößige Inhalte auf den mit ihrer Internetpräsenz verknüpften Seiten fremder Anbieter. Sollten auf den verknüpften Seiten fremder Anbieter dennoch rechtswidrige oder anstößige Inhalte enthalten sein, so distanziert sich der Freundeskreis Bodensee "Brücke nach Ufa" von diesen Inhalten ausdrücklich.

Rechtliche Hinweise zum Urheberrecht
Das Layout der Homepage, die verwendeten Grafiken sowie die sonstigen Inhalte der Internetpräsenz des Freundeskreis Bodensee "Brücke nach Ufa" sind urheberrechtlich geschützt.
 

online seit 11/2002, Realisierung der Internetpräsenz mit freundlicher Unterstützung durch CVK-Service / Metz EDV