Internationales Schülerfestival der Künste "Ost-West"

vom 7.-14. April 2004 in Ufa

Erster Bericht

Presserückblick aus Ufa

Zweite Bildergalerie des Festivals

Erste Bildergalerie des Festivals

 

Bitte immer diese Email Adresse verwenden: schuelerfestival@bruecke-nach-ufa.de

Katharina Dahlinger, Hochbildstr. 15 c, 88662 Überlingen, Tel. 07551-68835,  Irina Petschalina, Zur Kohlerbreite 8, 88696 Owingen, Tel. 07551-69594, 0160-97984404, Daniela Einsdorf 07551-3368

Veranstalter: gemeinnütziger Fond "Begabte Kinder", Kultusministerium Baschkortostans und Stadt Ufa

Bildergalerie Festival / Ufa

Goethe-Institute in der Russischen FoederationDeutsch-Russische Kulturbegegnungen 2004

Aktuelles:  

Erster Bericht

Presserückblick aus Ufa

Zweite Bildergalerie des Festivals

 Erste Bildergalerie des Festivals  

Der Termin für das allseits gewünschte Nachtreffen steht noch nicht fest, wird jedoch in kürze bekannt gegeben

 

 

Für alle Teilnehmer: Fr 12.3.04  19 Uhr Vortreffen Schülerfestival im großen Musiksaal der Waldorfschule Überlingen

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, wir sind voll Zuversicht und bitten Unklarheiten zu verzeihen und dem kurzfristigen Organisationstalent von uns zu vertrauen.  Selbst finanzielle Rückschläge werden gemeistert, allen die nun Ausgewählt sind wollen wir diese unvergessliche, einmalige Chance geben.

50 sehr vielseitige, junge Künstler mit hervorragenden Beiträgen konnten ausgewählt  werden. Teilnehmen werden: Eine Bläsergruppe der Musikschule Friedrichshafen, zwei 10 jährige Klavierakrobaten der Musikschule Markdorf, eine Pop Band der Musikschule Überlingen, eine Gruppe des Kindercircus Faustino der Waldorfschule Überlingen, eine Kindertheater- und Tanzgruppe aus Nagold, sowie verschiedene ausgezeichnete Einzelbeiträge in Musik, ein Komponist, eine Harfespielerin, ein Cellospieler, ein Waldhornspielerin, eine Sängerin des Gymnasium Herrenberg, Photographie und Malerei zweier Schülerinnen der Mettnau Schule Radolfzell, ein Töpferin aus Friedrichshafen und zwei die den 1.Filmpreis 2003 der Stadt Singen gewannen. Die meisten sind Preisträger deutscher Regional-, Landes- und Bundeswettbewerbe in Musik und Kunst.

Über 200 Jugendliche aus Russland und Deutschland werden an diesem Internationalen Kunstfestival „Ost-West“ teilnehmen

Vorgeschichte und Veranstalter

Das Festival soll in erster Linie ein Beitrag zur Kulturförderung junger, talentierter Menschen sein, der Vermittlung und dem Erhalt der Kultur dienen sowie das Verständnis für andere Kulturen wecken und die bereits entstandenen guten Beziehungen festigen. Über das Andenken an die 45 verunglückten, begabten Kinder, die bei dem Flugzeugunglück im Juli 2002 ihr Leben verloren haben, soll so Hoffnungsvolles und Zukunftsweisendes geschaffen werden.

 In Ufa, der Hauptstadt der russischen Republik Baschkortostans wurde nach diesem Unglück dazu ein gemeinnütziger Fond „Begabte Kinder“ gegründet. Präsident der Stiftung ist Prof. Degtjarov, „Landtagsabgeordneter“ Baschkortostans, Rektor der staatlichen Universität für Service und Vater des verunglückten Kyrill. Die Bilder Kyrill Degtjarov´s, der schon in seinen jungen Jahren eine besondere Fähigkeit im Malen zeigte, wurden im vergangenen Jahr durch die Stadt Überlingen im städtischen Museum ausgestellt.

 Anlässlich des durch beide Regierungen ausgelobten Jahres der Deutschen Kultur in Russland sowie einem unterzeichneten Protokoll zwischen den Ländern Baschkortostan und Baden-Württemberg entschieden das Kultusministerium Baschkortostans zusammen mit der Stadtverwaltung Ufa´s sowie fast allen wichtigen Kultureinrichtungen des Landes, den Fond „Begabte Kinder“ bei der Durchführung eines Internationalen Festival der Künste „Ost-West“ zu unterstützen.

      Festival erstes Informationsschreiben  pdf  /  gif

 

Einladungsschreiben pdf

 

 

Das Theater für Oper und Ballett, hier begann Rudolf Nurejev seine Tanz Kariere. 

 Das neue Jugendkulturzentrum Ufas

Wer nimmt an dem Festival teil? Wo findet es statt?

Vom 8. bis 14. April 2004 sind bis zu 50 Schüler Baden-Württembergs, welche ihre Begabung im Tanz, Musik, Artistik, Theater, Kunst usw. darstellen, bzw. bereits Aufführungsreif ausgearbeitet haben, eingeladen. D.h. die Kosten welche in Russland entstehen werden voll übernommen. An 4 Festivaltagen zeigen begabte Schüler aus Baschkortostan, Moskau, St. Petersburg und Deutschland u.a. im Operntheater von Ufa, dem städtischen Kulturzentrum, der städtischen Kunstschule, der baschkirischen Philharmonie ihr Können. Zwei Jugendsymphonieorchester aus Dortmund und Baschkortostan treten auf.  Für die Teilnahme am Festival werden Diplome und Preise vergeben (näheres siehe unten).

Die Unterbringung

wird in einem hervorragenden Kinder-, Jugendsanatorium sein. Das Land und die Stadt Ufa werden durch Ausflüge erkundet.

Ziele

Das gegenseitige Kennenlernen der Kulturen, die internationale Jugendverbindung, Talentförderung, die Festigung der Freundschaftsverbindungen und Zusammenarbeit zwischen Russland und Deutschland, das Aufmerksam machen auf das Kinderschaffen und die öffentlichen Strukturen zur Förderung der Kinder- und Jugenderziehung.

Programm des Aufenthaltes in Baschkirien             Landesinformationen Baschkirien

(Ablauf siehe unten)

Das Aufenthaltsprogramm wird an das Alter der Teilnehmer abgestimmt. Aus früheren Erfahrungen wissen wir, dass man sich in der Organisation in Ufa die größte Mühe gibt. Alles wird sehr umsichtig, vielseitig interessant, mit großer Gastfreundschaft, sehr verantwortungsvoll, zuverlässig und sicher organisiert. Wir als Reiseorganisatoren nehmen die Aufsichts- und Führsorgepflicht ebenso verantwortungsvoll war. 

Reiseorganisation

Wir, der Freundeskreis "Brücke nach Ufa" erhielten erst Anfang Januar 04 diese Einladung und arbeiten momentan schnellstmöglich alle Details der Reiseorganisation aus. Gemeinsam mit unserem Dachverband der West-Ost Gesellschaft in Baden-Württemberg e.V. werden wir Reisebegleitung, Flug, Visa und Versicherung organisieren. Die Betreuung der Kinder und Jugendlichen während der Reise wird durch deutsch und russisch sprechende Begleiter gewährleistet.

Das Reisebüro am Münsterplatz in Überlingen, www.mm-reisen-ueberlingen.de  Tel. 07551-61088 hat ein Reiseprogramm für eine touristische Begleitgruppe ausgearbeitet.

Bewerbung

bewerben konnte sich jeder,  zwischen 7. und 18 Jahren der besondere Fähigkeiten in den Bereichen: Tanz, Theater, Musik, Artistik, Kunst usw. hat und diese vorführen kann.  Dies wurde über die Presse, Internet, Newsletter, verschiedenen Verteilerlisten bekannt gegeben.

Ein Auswahlkomitee einberufen durch den Überlinger Kulturbürgermeister Ulrich Lutz hat am 23. 2 anhand der Bewerbungen die Teilnehmer   ausgewählt.

 

Bilder eines Festivals der Stiftung "Begabte Kinder" im Herbst 03 in Ufa,         oben Prof. Degtjarov

Visum 

      bis zum 12. März  muss von jedem Teilnehmer, 1. der mindestens bis 15.7.04 gültige Pass, 2. der bis auf die Punkte 9-15 vollständig ausgefüllte Visumantrag mit 3. einem Passbild, sowie 4. eine Einverständniserklärung des Erziehungsberechtigten vorliegen. Russland stellt leider keine Gruppenvisa aus, deshalb müssen alle genannten Dokumente vor der Reise zum russischen Generalkonsulat nach Bonn gebracht werden.

      Downloads:      VISUMANTRAG  in deutscher/russischer Sprache ( PDF oder GIF)

Flug

Flugzeiten werden  in einem Schreiben an alle gesandt. Abflug am Mi 7.4. ca. 13 Uhr ab München oder Zürich, Rückflug Mi 14.7. 6:50 ab Ufa, Ankunft ca. 13 Uhr in München oder Zürich (wird gerade noch geklärt). Wir danken der Aeroflot für die freundliche Unterstützung!

Kosten - Spenden und Sponsoring

200,- Euro beträgt die Eigenbeteiligung, die weiteren Reisekosten werden durch einen Spendenfond der von der Stadt Überlingen verwaltet wird und Spenden beglichen.

Die Kosten pro Teilnehmer  betragen 450,- Euro (Flug, Versicherung und Organisation).

Wir suchen weiterhin dringend Unterstützung, Sponsoren werden öffentlich genannt, für Zuwendungen über 30,- Euro werden Spendenbescheinigungen ausgestellt. 

Kontoverbindung:  Freundeskreis Bodensee WOG e.V., Stichwort: Schülerfestival ,

Volksbank Überlingen, Konto Nr. 13 52 46 02,  BLZ 690 618 00

Wir danken folgenden Spendern:  Sparkasse Bodensee, Firma Dornier

Weitere Informationen zum Festival (Übersetzung des 1.russischen Konzeptpapiers, Änderungen werden jeweils eingefügt):

Zur Durchführung des internationalen Kunstfestivals „Ost-West“ 

  1. Gründer

-         Ministerium für Kultur und Nationalpolitik der Republik Baschkortostan

  1. Organisatoren

-         Stadtverwaltung von Ufa

-         Nichtkommerzieller Wohltätigkeitsfonds „Begabte Kinder“

-         Von deutscher Seite Freundeskreis Bodensee „Brücke nach Ufa“, West-Ost Gesellschaft in Baden-Württemberg e.V., Symphonieorchester Dortmund

  1. Ort und Datum des Festivals

Die Stadt Ufa vom 8. bis zum 14. April 2004 (Anreise- und Abreisetage eingeschlossen)

Bühnen:

-         Baschkirisches Staatliches Theater für Oper- und Ballett

-         Städtischer Kulturpalast

-         Ufaer Kunstfachschule

-         Baschkirische Staatsphilharmonie

-         Schaljapin-Konzerthalle

4. Ziele und Aufgaben

 Das Internationale Kunstfestival „Ost-West“ wird im Rahmen des in Russland erklärten Jahres der deutschen Kultur zum Andenken an die Verstorbenen in der Flugzeugkatastrophe im Himmel über Deutschland durchgeführt.

Das Festival wird für instrumentale, vokale, choreographische Kinder- und Jugendkollektive, Musiker, Künstler, Dichter, Komponisten u.a. organisiert.

Aufgaben des Festivals: 

-         freundschaftliche und kulturelle Kontakte zwischen Russland und Deutschland zu festigen

-         Kinder verschiedener Nationalitäten auf Grund der künstlerischen Betätigungen zu vereinen

-         talentierte Kollektive und Interpreten zu entdecken und weiter zu fördern

-         die Entwicklung der Kultur des Kinder- und Jugendschaffens zu unterstützen

-         die Aufmerksamkeit gesellschaftlichen Einrichtungen und Organisationen auf die Probleme der Kinder und des Kinderschaffens zu lenken

 

Partner des Festivals

Juristische oder natürliche Personen, die einen Beitrag in finanzieller oder anderer Form zur Durchführung des Festivals geleistet haben.

Das Programm des Festivals

08.04.04

Anreise der Festivalteilnehmer aus Deutschland. Kulturprogramm. Proben.

09.04.04

Anreise der Festivalteilnehmer aus den Städten Russlands. Proben. Kulturprogramm.

10.04.04

Feierliche Eröffnung des Festivals. Programm „Künstler für die Kinder“. Auftritt des Studentensinfonieorchesters aus Dortmund (Deutschland) und der Künstler aus Baschkortostan (Baschkirisches Staatliches Theater für Oper und Ballett.)

 

11.04.04

- Konzert der Sinfoniemusik (Ufaer Kunstfachschule)

-         Das Fest des Kinderschaffens „Wundervolle Welt“ (Städtischer Kulturpalast )

-         Kulturprogramm

12.04.04

-         Das Programm „Junge Talente“. Auftritt  junger Interpreten klassischer Musik (Baschkirische Staatsphilharmonie).

-         Das Konzert der Sinfoniemusik

-         Kulturprogramm

13.04.04

Feierliche Schließung des Festivals. Gala-Konzert. Kulturprogramm.

14.04.04

Abreise der Gäste des Festivals aus den Städten Russlands. Kulturprogramm für die Gäste aus Deutschland.

14.04.04

Abreise der Festivalteilnehmer aus Deutschland.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unterbringung der Gäste des Festivals

 Musiker des Orchesters werden  im Hotel und die Kinder aus Deutschland im Sanatorium untergebracht. 

Bedingungen der Teilnahme am Festival für die Kinder aus den Städten Russlands

 Für die Auswahl der Teilnehmer wird ein Organisationskomitee gegründet. Am Festival können Kollektive und Solisten teilnehmen, deren Schaffen den Zielen des Festivals entsprechen. Das Organisationskomitee des Festivals bestimmt die Zusammensetzung der Teilnehmer auf Grund der Videomaterialien, die bis zum 20. Februar zugeschickt werden müssen. Am Programm „Junge Talente“ nehmen die Musiker teil, die vom Kuratorium empfohlen worden sind. Am Programm „Wundervolle Welt“ nehmen die Kinder und Jugendlichen teil, die ungewöhnliche Begabungen besitzen oder seltene Arten der menschlichen Tätigkeit betreiben. Am Programm nehmen auch die Kinder und Jugendlichen teil, die hervorragendes Talent auf dem Gebiet der Choreographie, des Gesangs, der Artistik, der Poesie, des Theaters, des Kunstgewerbes, der Malerei, des Sports besitzen, u.s.w.

Bedingungen der Teilnahme am Festival für die Vertreter aus Deutschland

Für die Teilnahme am Festival werden das studentische Sinfonieorchester aus Dortmund in Anzahl von 45 Personen, und auch 45 Kinder und Jugendliche aus Baden-Württemberg für den Auftritt in den Programmen „Wundervolle Welt“ und „Junge Talente“ eingeladen.

Auszeichnung der Teilnehmer

Alle schöpferischen Kollektive und Einzelteilnehmer am Festival werden mit Diplomen und Preisen ausgezeichnet. Ihnen werden auch Dankbriefe eingehändigt. Die Festivalpartner haben das Recht, ihre Preise einzurichten.

Gala-Konzert

Im Gala-Konzert des Festivals werden die besten Konzertnummern aus dem gesamten Festivalprogramm nach Ermessen des Organisationskomitees und der Regiegruppe vorgestellt.

Sicherheit

Alle Festivalveranstaltungen werden von der Miliz und dem Sicherheitsdienst bewacht. Den Teilnehmern ist das Einhalten der Konvention über die Menschenrechte garantiert.

Kulturprogramm

Vorgesehen ist eine Stadtrundfahrt durch Ufa, ein Ausflug ins Sanatorium für die Gäste aus Deutschland, Treffen im Festivalklub.

Symbolik

 Jeder Festivalteilnehmer bekommt einen Symboliksatz

-         Badge

-         Festivalemblem

-         Programm

-         Broschüre

-         T-Shirt

Ausstellung junger Künstler 

Im Rahmen des Festivals werden Ausstellungen des Kunstgewerbes, der bildenden Kunst der Kinder organisiert, Sammlungen verschiedener Richtungen, Kindermodenschauen vorgestellt.

 

Organisationskomitee des Kunstfestivals „Ost-West“

 -      Vorsitzender des Organisationskomitees:

-         Minister für Kultur und Nationalpolitik der Republik Baschkortostan Kh.Kh. Ischmuratow

Stellvertreter:

-Bürgermeister der Stadt Ufa P.R.Katschkajev

-Präsident des nichtkommerziellen Wohltätigkeitsfonds „Begabte Kinder“ A.N.Degtjarew.

Mitglieder des Organisationskomitees:

  1. Direktor  des Baschkirischen Staatlichen Theaters für Oper- und Ballett
  2. Direktor des Städtischen Kulturpalastes B.A. Larionow
  3. Direktor der Baschkirischen Staatsphilharmonie
  1. Direktor der Ufaer Kunstfachschule
  2. Direktor der Schaljapin-Konzerthalle
  3. Vorsitzende des Komitees für Kultur und Kunst I.R.Mambetow
  4. Leiter der städtischen Volksbildungsverwaltung  S.B. Bajazitow
  5. Vorsitzende des Rates des nicht kommerziellen Wohltätigkeitsfonds „Begabte Kinder“ R.G.Fairusowa
  6. Hauptregisseur des Festivals Stellvertreter des Direktors des Städtischen Kulturpalastes W.G.Pryschankowa

10. Leiterin des Programms „Junge Talente“ L.F. Karimowa

Informationsmitteilung

 Nach dem Tode im Himmel über Deutschland von 45 Kindern aus Baschkortostan wurde ein nichtkommerzieller Wohltätigkeitsfonds „Begabte Kinder“ gegründet, der eine Reihe von wohltätigen Aktionen mit dem Zweck durchgeführt hat, den bedürftigen begabten Kindern finanzielle Hilfe zu leisten. Laut dem Übereinkommen zwischen den Regierungen von Deutschland und Russland wurde das Jahr 2004 als das Jahr der deutschen Kultur in Russland erklärt. Zwischen Baschkortostan und dem Land Baden-Württemberg wurde auch ein Protokoll über Zusammenarbeit unterzeichnet. In Übereinstimmung mit diesen Dokumenten hat der nichtkommerzielle Wohltätigkeitsfonds „Begabte Kinder“ vorgeschlagen, vom 8. bis zum 14. April in der Stadt Ufa ein dem russischen Komponisten S.W.Rakhmaninov gewidmetes, internationales Musikfestival, zu organisieren, an dem Sinfonieorchester aus Baschkortostan und Deutschland teilnehmen werden. Im Rahmen des Projektes wird auch ein internationales Schülerfestival „Ost-West“ veranstaltet, woran sich junge Talente aus Baschkortostan und Deutschland beteiligen können. Das Ministerium für Kultur und Nationalpolitik von Baschkortostan und die Ufaer Stadtverwaltung unterstützten dieses Projekt und wurden zu seinen Gründern.

Dieses Projekt ist auf aktive Unterstützung des geistigen Potenzials der Gesellschaft und Entwicklung nationaler Kulturen, Aktivierung internationaler kultureller Beziehungen und Eintreten regionaler Vertreter der Kulturen in den Weltkulturprozess, Erhaltung des Kulturgutes gerichtet. Wir hoffen, dass die Beteiligung der Kinder verschiedener Nationalitäten am Festival es ermöglicht, noch einen praktischen Schritt zu ihrer Erziehung im Geiste des Internationalismus und zur Festigung der freundschaftlichen Beziehungen zwischen unseren Völkern zu tun.

Dieses Festival wird bestimmt eine große Bedeutung für das kulturelle Leben Baschkortostans haben. Die deutschen Musiker und ihre Kollegen aus Baschkortostan werden eine Reihe von wohltätigen Konzerten veranstalten. Die Einnahmen aus den Konzerten bekommen bedürftige begabte Kinder unserer Republik. Wir bitten Sie, diese wohltätige Initiative zu unterstützen und finanzielle Hilfe bei der Organisation dieses Projekts zu leisten.

Bankverbindungen des nichtkommerziellen Wohltätigkeitsfonds sind auf einem besonderen Blatt beigelegt.

Tel. (3472) 28 49 77   Handy +7 917 34 99 237

Mit aufrichtiger Hochachtung

Stellvertreter des Ministerpräsidenten, Minister für Kultur und Nationalpolitik von Baschkortostan

 Kh. Ischmuratow

Bürgermeister der Stadt Ufa

 

P. Katschkajew

Präsident des Fonds,

Kurultai (Staatsversammlung der RB)-Abgeordneter

A.Degtjarew

Kontakt - weitere Infos bei:

Bitte immer diese Email Adresse verwenden: schuelerfestival@bruecke-nach-ufa.de

Katharina Dahlinger, Hochbildstr. 15 c, 88662 Überlingen, Tel. 07551-68835,

 Irina Petschalina, Zur Kohlerbreite 8, 88696 Owingen, Tel. 07551-69594, 0160-97984404,   Daniela Einsdorf 07551-3368

Weiter Infos

Vom 2. bis 12. Januar 2003 haben wir bereits die Reise von 125 Hilfs- und Einsatzkräfte nach Baschkirien organisiert, darunter war auch eine Gruppe Jugendlicher

Homepage des gemeinnützigen Fonds "Begabte Kinder" (russisch)

 

Goethe-Institute in der Russischen FoederationGI germania 2004.ru - Deutsch-Russische-Kulturbegegnungen

Homepage "Brücke nach Ufa"

Initiator des Festivals ist Prof. Alexander Degtjarew, Rektor der staatlichen Universität für Service in Ufa und "Landtagsabgeordneter" Baschkortostans. Er verlor bei dem Flugzeugunglück seinen Sohn Kyrill, welcher früh eine besondere Begabung im Malen zeigte. Die Bilder seines Sohnes waren im Juni/Juli 2003 im Überlinger Museumssaal ausgestellt.

Stand der Informationen 6.03.2004