Unsere Neuigkeiten online |
![]() |
News Juli 2015
**************************************************
22. Juli 2015 um 20 Uhr herzliche Einladung in die Freie Waldorfschule Überlingen-Rengoldshausen. Wir denken dass es richtig gut wird, denn es wurde ein Profi Regisseur aus Moskau dazu engagiert. Es wird wirklich russisches Theater mit nicht allzu viel deutschem Akzent! Tschechow und hier das Plakat.
18.-19. Juli 2015 Familie Schagimuhametov ist zu Besuch hier, sie besuchten mit uns die Unglückstelle und die Gedenkstätte, sowie Brachenreuthe. Auch das Seehasenfest in Friedrichshafen
1. Juli 2015 - 13.
Jahrestag des Flugzeugunglückes - öffentliche Andacht um 22.30 an
Gedenkstätte bei Brachenreuthe. Wir haben alle Namen vorgelesen und ihnen
gedacht. In einem Brief haben
wir den Eltern davon berichtet und folgende Antwort erhalten:
„Liebe Freunde! Vielen Dank für das Durchführen von Gedenkveranstaltungen zu
Ehren unserer Kinder. Wir sind sehr berührt von der Aufmerksamkeit und für Ihre
Güte!“
Webereieröffnung in Salavat -
Ein altes Kulturgut therapeutisch am Ural neu belebt - Hier ein Bericht der
in vielfältiger Kooperation eingerichteten und nun erfolgreich arbeitenden
Lehrwerkstatt Handweberei.
News Juni 2015
**************************************************
20.06.2015 um 18 Uhr Jahreshauptversammlung unseres Vereines am Aussichtsturm Hohenbodman mit anschließendem Grillen
News Mai 2015
**************************************************
9. Mai 2015 - Zum 70. Jahrestag des Sieges ein Dankesbrief von uns an unsere russischen Freunde und einige Rückmeldungen darauf
09.05.2015 Aus Brüssel eine Einladung zum 1. Weltkongress für Menschen mit Behinderung in Jekaterinburg im September 2017
03.05.2015
Ein Südkurier Bericht dazu und aus
dem HalloÜ
Nr. 20 vom 13. Mai Seite 18.
"Kunst und
Handwerk verbindet." Projektbericht -
Jörg-Zürn Gewerbeschule Überlingen Zum Gegenbesuch aus Ufa am 23.April bis
3. Mai.
02.05.15: Willy Wimmer auf Lesetour am Bodensee - begleitet von KenFM (Dauer 67min) - 15 min Zusammenfassung: Willy Wimmer über STRATFOR und deutsch-russische Beziehungen und das zum Thema: Stratfor - US Taktik
News April 2015
**************************************************
*** Wir möchten unsere besondere Anteilnahme und Beileid allen Angehörigen anlässlich des Germanwings Absturzes in den französischen Alpen am 24.03. ausdrücken.***
2015 Barcelona - Düsseldorf / 2002 Moskau (Ufa) - Barcelona am 1.7. , in beiden Fällen sind Schüler betroffen.
Bereits am Unglückstag erreichten uns aus Ufa Beileidsbekundungen, es folgte ein offizielles Kondolenzschreiben der Hinterbliebenenorganisation, von dieser sind 2 Elternvertreter aus Ufa, über 4000km Luftlinie, extra angereist um den Hinterbliebenen des Germanwings Absturzes persönlich Ihre Anteilnahme zu übermitteln. Am 16.4. trafen sie in Köln ein und könnten dank dem Hinweis eines Medienvertreters doch noch auf den öffentlichen Plätzen an der Trauerfeier im Kölner Dom am 17.04. teilnehmen. Am Mo 20.4. sind sie gut nach Ufa zurückgekehrt und danken allen Freunden.
Eine bewegende KRANZNIEDERLEGUNG fand am Sa 18. April statt. Unsere Gäste aus Ufa legten an der Gedenkstätte in Überlingen ein Kranz für die Opfer beider Flugzeugunglücke ab. Siehe dazu:
Hier eine Email eines
Vaters, welcher damals seine Tochter verlor: "Mein lieber Freund!
Von mir persönlich und im Namen meiner Familie möchte ich durch Dich mein
tiefempfundenes Beileid für die Familien der bei dem Flugzeugabsturz in
Frankreich Verstorbenen ausdrücken. Ich kenne den Schmerz des Verlustes eines
geliebten nächsten Menschen, meines Kindes. Nochmals mein tiefstes Beileid, umso
mehr als es dort auch Kinder betroffen hat.
Radik." Email erhalten am Datum:Di., 24. Mär. 2015 um
16:24 - Betreff:Ufa
Wir hoffen und wünschen das alle Betroffenen eine gute und angemessene Trauerbegleitung / Nachsorge erhalten.
Der Tag nach dem Absturz 2:39 min Beitrag im RegioTV Bodensee. Artikel aus dem Südfinder dazu vom 01.04.15 "Aus der Tragödie erwächst eine tiefe Freundschaft"
Aufbau der Handweberei zu Ostern 2015 in Berufshochschule von Salavat, Baschkortostan für Menschen mit Behinderung - eine erste Projektbeschreibung Feierliche Eröffnung war am 8.April. Ein russ. Kurzvideo hier und erste Bilder sowie Konzeptübersetzung und Grußworte hier
"Kunst und Handwerk verbindet." Projektbericht - Jörg-Zürn Gewerbeschule Überlingen Wir erwarten den Gegenbesuch aus Ufa am 23.April bis 3. Mai. Es werden voraussichtlich 8 Schülerinnen, 2 Schüler (im Alter von 16-18 Jahren) sowie 2 Lehrerinnen kommen. Ein Südkurier Bericht dazu und aus dem HalloÜ Nr. 20 vom 13. Mai Seite 18.
***Der Vortrag: Ist Europas Friede in Gefahr? Ukraine-Krise, USA, Russland – und wir? am 12.04.2015 in der Schule Schloss Salem in Salem war mit knapp 300 Zuhörern voll besetzt, siehe hier alle Südkurier Artikel und Interview hier die Videoaufzeichnung aus den Vorträgen von KenFM:
Willy Wimmer auf Lesetour am Bodensee - begleitet von KenFM (Dauer 67min)
15 min Zusammenfassung: Willy Wimmer über STRATFOR und deutsch-russische Beziehungen und das zum Thema: Stratfor - US Taktik
(ebenso voll waren die weiteren Termine: 9.4. Bücherstube Rielasingen, 10.04. im Rathaus Immenstaad, Bürgersaal, 11.4. Region St.Gallen und am 13.4. Evang. Gemeindehaus, Schramberg-Talstad)
"Kunst und Handwerk verbindet."
Erster Kurzbericht des Schülerbesuchs. Elf
Schüler aus Überlingen waren zusammen mit 2 Lehrern vom 6.bis 15. Februar
2015 in Ufa. Alle Schüler/innen waren vor allem von der Gastfreundschaft
der Austauschschüler und deren Eltern begeistert. Ein kurzes Video,
das eine russische Schülerin während der Zeit aufgenommen hat und ein paar
Bilder können vielleicht mehr sagen als tausend Worte.
OUR
GERMAN FRIENDS Der Gegenbesuch fand bereits vom
23.April bis 3. Mai statt.
Ein Südkurier Bericht dazu und aus
dem HalloÜ
Nr. 20 vom 13. Mai Seite 18.
Aufbau der Handweberei zu Ostern 2015 in Berufshochschule von Salavat, Baschkortostan für Menschen mit Behinderung - eine erste Projektbeschreibung Feierliche Eröffnung war am 8.April. Ein russ. Kurzvideo hier und erste Bilder sowie Konzeptübersetzung und Grußworte hier
News März 2015
**************************************************
Endlich vom 30. März bis 11. April fliegen insgesamt 6 Personen nach Ufa und Salavat. 2 Arbeitserzieher aus den www.w-e-k.de (zum Aufbau eigener Werkbereiche und Ausbildungsgang Arbeitserziehung) und 4 Webereifachleute zum Aufbau einer Weberei-Werkstatt für Menschen mit Assistenzbedarf in Salavat in Zusammenarbeit mit www.lehenhof.de und www.dorfgemeinschaft-lautenbach.de/weberei.html siehe:
Pressespiegel: Zeitungsberichte dazu aus:
News Februar 2015
**************************************************
Bericht über Verlauf und Ergebnis der Schülerbegegnung - Schüleraustausch der Jörg-Zürn Gewerbeschule Überlingen mit Ufa (Russland, Baschkortostan) zum Projektthema "Kulturelle Vielfalt im künsterlisch-handwerklichen Kontext". Eine Gruppe von Schüler/innen besucht das UNESCO-Gymnasium Nr. 39 in Ufa vom 6. bis 15. Februar 2015. Der Gegenbesuch in Überlingen findet vom 23.April bis 3. Mai statt.
Unser Besuch
in Ufa war fantastisch. Das Projekt der Begegnung lautet: "Kunst und Handwerk
verbindet." Elf Schüler aus
Überlingen waren zusammen mit 2 Lehrern vom 6.bis 15. Februar 2015 in Ufa. Alle
Schüler/innen waren vor allem von der Gastfreundschaft der Austauschschüler und
deren Eltern begeistert.
Ein kurzes Video, das eine russische Schülerin während der Zeit aufgenommen hat und ein paar Bilder können vielleicht mehr sagen als tausend Worte. OUR GERMAN FRIENDS 5min
News Januar 2015
**************************************************
Neue Netfilmserie
ist online:
13.
Vor unserer Haut beginnt die Fremde
Verborgene Geschichten aus Baden-Württemberg [13-1] VOR UNSERER HAUT BEGINNT DIE
FREMDE - wuerttembergweb
10 minütiger Film dazu: https://www.youtube.com/embed/4hZSbGVTsqs?autoplay=1
News Dezember 2014
**************************************************
13.12. ab 19 Uhr hatten wir eine sehr schöne Weihnachtsfeier in der guten Stube (Nebenzimmer) vom Spitalkeller in Überlingen
11.12.14 Vortrag von Ken Jebsen, den wir durch die Saalorganisation unterstützen konnten, ist online! Dauer 1 Stunde: KenFM am Set: Vortragsabend der Waldorfschule Überlingen
Kurzfristig war vom Sa 6. bis Di 9.12.14 Prof. Rinat Valinurov Chefarzt der Republik Psychiatrischen Klinik Nr. 1, www.rpbmzrb.ru (er hatte die psychiatrische Nachsorge für die Hinterbliebenen des Flugzeugunglückes in Baschkortostan organisiert) an den Bodensee gereist. Da er an seiner Klinik die Werkstätten ausbauen möchte, besuchten wir mit ihm das Camphill http://hermannsberg.de und www.Lehenhof.de sowie die www.dorfgemeinschaft-lautenbach.de und kurzfristig konnten wir noch ein Termin bei Prof. Steinert, ärztlicher Leiter der Weisenau http://www.zfp-web.de/zfp_suedwuerttemberg0.html wahrnehmen. Es ergaben sich sehr interessante Gespräche und zusammen mit der www.w-e-k.de werden bereits weitere konkrete Projekte der Zusammenarbeit geplant. Auch unser Weberei Projekt wird weiter aufgebaut.
Im Rahmen des
Programms "BERUFLICHE KOMPETENZ IM EUROPÄISCHEN KONTEXT 2014" laden wir, dieses
Jahr bereits zum 3 mal vom 01.12.bis 10.12.2014 - 25 Studenten und
Persönlichkeiten aus dem Bildungs- und Kulturbereich
zum Thema Migration/Integration nach Stuttgart -Esslingen -Baden-Baden -
Straßburg - Waiblingen -München ein.
Voraussichtliches Aufenthaltsprogramm siehe hier .
Es wurde darüber ein Kurzfilm gedreht und ist wieder eine „Verborgene
Geschichte“ geschrieben
worden siehe:
13.
Vor unserer Haut beginnt die Fremde (siehe
Jan15)
News November 2014
**************************************************
Vom 10.-28. November hospitieren zwei Waldorfkindergärtnerinnen aus Ufa im Waldorfkindergarten Überlingen/Rengoldshausen
News Oktober 2014
**************************************************
Am 31.10.2014 anlässlich eines Besuchsprogramms des baschkirischen Präsidenten (Link auf russ.) kam es zu einer virtuellen, Social Media, Skype Begegnung der Gymansiasten, - Gymnasium Nr. 39 in Ufa und das Hilda-Gymnasium mit der Erfinder AG, Thema Entwicklung einer Anlage zur Dekontamination von Regenwasser (Dr. Götz/Dr. Lugova, 2014) und zur Sterilisierung medizinischer Instrumente für kleine Schule des Masasi-Districts, Tansania (siehe Link Zeitungsartikel vom 5.11.14).
Als Fortsetzung der Begegnung der Gymnasiasten in Baschkortostan - Gymnasium Nr. 39, Wasserproben, Chemie, "Wasser - Regenbogen-Regenbogen" vom 21.02 - 01.03.2013 Schüleraustausch mit Ufa, Russland
News August 2014
**************************************************
Schreiben der Kulturministerin Baschkortostans am 14.08.2014 an unsere Fördermitglieder und Koordinatoren der Begegnungsprojekte "Berufliche Kompetenz im europäischen Kontext" in der Landeshauptstadt Stuttgart.
Aufbau einer Weberei-Werkstatt für Menschen mit Assistenzbedarf in Salavat in Zusammenarbeit mit www.lehenhof.de und www.dorfgemeinschaft-lautenbach.de/weberei.html
- Am 30.07. Ankunft der Webstühle und Hilfsmittel in Baschkortostan, Bilder der Abfahrt.
Pressespiegel: Zeitungsberichte dazu aus:
News Juli 2014
**************************************************
Dankschreiben des Hauses für Völkerfreundschaft der Republik Baschkortostan
Im Rahmen des Programms
"BERUFLICHE KOMPETENZ IM EUROPÄISCHEN KONTEXT 2014" nahmen vom 30.06 -
09.07.2014 - 27 Studenten und Persönlichkeiten aus dem Bildungs- und
Kulturbereich
zum Thema: "Umsetzung der Inklusiven Pädagogik" nach Esslingen - Stuttgart -
Baden-Baden - Überlingen - Zürich - Amsterdam unsere Einladung an.
Aufenthaltsprogramm siehe hier
Mit dabei waren auch einige Mitglieder des Freundeskreises Brücke nach Ufa und einige baschkirische Gäste, welche anlässlich des 12. Jahrestages des Flugzeugunglückes am Bodensee waren.
Siehe auch: http://friedensmenschenkettebodensee.jimdo.com/13-7-2014/
News Juni 2014
**************************************************
Aktuelle Pressemitteilung - KURZFASSUNG - LANGFASSUNG
Einladung Sa 21.6. um 17 Uhr zu unserer Jahreshauptversammlung 2014 in Hohenbodmann direkt am Turm
Die Spedition Allgaier Translog aus Neu-Ulm stellt uns kostenlos einen Transporter nach Baschkortostan zur Verfügung! Damit können wir nun 5 gespendete Webstühle und weitere sinnvolle humanitäre Hilfsmittel über 4000 km weit versenden!
5 Webstühle bedeuten 5 Ausbildungs- und Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung. Eine Handwebereiwerkstatt soll in Zusammenarbeit mit den Camphill Werkstätten Lehenhof/Bodensee an einer Berufsfachbildenden Einrichtung in Salavat in Baschkortostan entstehen. Dabei werden Menschen mit Behinderung neue Perspektiven gegeben. Darüber hinaus sind weitere Werkstätten und Ausbildungsprogramme in der Sozialtherapie im entstehen.
Neue Net-Filmserie online: 12. Reise ins Märchenland
News Februar 2014
**************************************************
Im Rahmen des
Programms "BERUFLICHE KOMPETENZ IM EUROPÄISCHEN KONTEXT 2014" waren vom 27.01
-05.02.2014 - 22 Studenten und Persönlichkeiten aus dem Bildungs- und
Kulturbereich
zum Thema: "Sustainable Tourism education program" nach Stuttgart - Zürich -
Baden-Baden - Straßburg gereist.
Aufenthaltsprogramm siehe hier siehe auch Net-Filmserie online:
12. Reise ins Märchenland
News Dezember 2013
**************************************************
News Oktober 2013
**************************************************
Homepage wird überarbeitet und mit wordpress zukünftig erstellt (Näheres zu unseren Projekten wie "Inklusive Bildung", Schülerbegegnung, Freiwilligendienst usw. in Kürze)
Präsentation unserer Projektarbeit am 1.10.2013 im UNESCO Hauptquartier in Paris
***Beitrag auf wuerttembergweb zum Besuch der UNESCO in Paris***
Besuch einer 22 köpfigen baschkirischen Sozialpädagogischen Gruppe am Bodensee Ende Sept 2013
AUF Russisch: Präsentation 1.10.2013 UNESCO Paris
News Juni 2013
**************************************************
Alles zum MUSICAL Blaue Kamee Tournee, in FN So 30.6.2013 19 Uhr im Graf-Zeppelin-Haus
News Januar - Mai 2013
**************************************************
13.05.2013 Eine 17 köpfige Delegation der UNESCO Baschkortostan macht sich mit dem Bildungssystem in Baden-Württemberg vertraut, vom 2. bis 13. Mai 2013
В соответствии с планом международных мероприятий Комитета Республики Башкортостан по делам ЮНЕСКО, а также приглашением Академии образования и переподготовки школьных кадров г. Бад-Вильдбад земли Баден-Вюртемберг с 2 по 13 мая 2013 г. запланирована реализация международного образовательного проекта "Профессиональные компетенции в европейском контексте" при поддержке Министерства образования Республики Башкортостан с участием специалистов Института развития образования Республики Башкортостан, руководителей и преподавателей образовательных учреждений республики.
13.05.2013 Teilnahme an UNESCO Jugendkonferenz am 25.4. in Miljus.
Молодёжный форум и зональное совещание ЮНЕСКО в г.Мелеуз
25 апреля 2013 года в филиале Московского государственного университета технологий и управления им.К.Г. Разумовского в г. Мелеуз прошли мероприятия, посвященные 15-летию сотрудничества Республики Башкортостан с ЮНЕСКО – IV Республиканская Конференция научно-исследовательских и творческих работ студентов вузов, ссузов и школьников по проектам ЮНЕСКО «В контексте мирового диалога: устойчивое социально-экологическое развитие региона» и Зональное совещание руководителей клубов ЮНЕСКО образовательных учреждений юга РБ.
Проект ЮНЕСКО: Образование равных возможностей
Уже в течение 4-х лет в нашей республике и земле Баден-Вюртемберг (Германия) реализуется Международный исследовательский проект ЮНЕСКО «Логопедическая помощь детям и подросткам с нарушениями речи и слуха. Российско-германский опыт» при содействии Института FON при IB Институте, Министерства образования Республики Башкортостан, Министерства здравоохранения Республики Башкортостан
28.04.2013 New York Filmpreis für "Haus am See"
Wir gratulieren Gulnaz Galimullina – Producer für diesen Preis!
Andreas Martin hat das Filmteam hier am Bodensee in Überlingen und Brachenreuthe
organisatorisch und durch Übersetzung unterstützt. Der Dank geht von Gulnaz auch
an alle die hier daran mitgewirkt haben.
Direktlink zum Dokumentarfilm "Haus am See"
15.03.2013 Brahms Requiem Prof. Annegret Müller and Pianoduo Stenzel from Stuttgart in Ufa!
Концерт фортепьянного дуэта из Германии в г.Уфе
In accordance with the plan of the international activities of the Committee of the Republic of Bashkortostan for UNESCO, as well as during the week of the German language in Bashkortostan, 3 April 2013. at 19.00 in the Small Hall of the Bashkir State Philharmonia of .H.Ahmetov a concert piano duo from Germany - Institute of Music professor and executive skills in Stuttgart (Baden-Württemberg) - Hans-Peter and Volker Shtentsl who will perform "A German Requiem" Johann Brahms - Piano version of the composer's four hands, with the reading of the original texts of Scripture (duration: 70 min.). Biography and creative works of pianists can learn more about: http://www.klavierduo-stenzl.de
Благотворительный концерт ЮНЕСКО
Erster Austausch Ufa Gymnasium Nr. 39 - Pforzheim, Hilda Gymnasium vom 21.02 - 01.03.2013
Schüleraustausch mit Ufa, Russland
News Oktober - Dezember 2012
**************************************************
12.01.2013 Christmas meeting of the delegation of UNESCO on German land
In the framework of international project of the Committee of the Republic of Bashkortostan for UNESCO "Professional competence in the European context" from the 3 to 12 of December was implemented educational project "Pre-Christmas meeting in Germany and France" with a visit to the youth delegation UNESCO Stuttgart, Esslingen, Pforzheim, Baden-Baden Baden-Wuerttemberg (Germany) and Mr. Strasburg (France). The delegation included UNESCO activists movement - the teachers and students of teacher training colleges from Sterlitamak and Ufa, caregivers and occupational therapy instructor Republican Psychiatric Hospital, members of UNESCO School № 1 Meleuz.
According to the international plans of the Committee of Bashkortostan Republic for UNESCO and Bashkortostan Education Development Institute, an international research project is to be carried out from 14 to 24 of July next year. “Logopedic relief to the children and teenagers with speech and hearing disorders. Russian-German experience” will be held in the network of the joint international educational project UNESCO in Bashkortostan Republic and Baden-Württemberg.
22.10.2012 Teachers from Bashkiria are exploring the "Russian background of Baden-Baden"
In the Year of Germany in Russia, a series of events with the participation of specialists of the School Personnel Improvement Academy in German town of Bad Wildbad will take place on September 15. Meetings will be held in accordance with the International Plan of Committee of Bashkortostan Republic for UNESCO, with the support of the RB Ministry of Education and the Goethe Cultural Center in Moscow.
According to the plans of international projects of the Committee of Bashkortostan for UNESCO Salavat Education and Professional Technology College is successfully implementing the next stage of the international research project “Logopedic relief to the children and teenagers with speech and hearing disorders. Russian-German experience” from 12 August to 2 September in the next year. This project is held with the support of the ministries of Bashkortostan and mutual international UNESCO projects in Baden-Württemberg
Film und schriftstellerischer Beitrag zur "Brücke nach Ufa"
Im www.wuerttembergweb.de unter „Kultur und Gesellschaft“ in „Kultur spezial!“-
Ist die neue VERBORGENE GESCHICHTEN AUS BADEN-WÜRTTEMBERG [7]
erschienen - "Eine zerrissene Perlenkette" - Zukunft beginnt heute - Text von Dr. Andreas Keller
(Am 18.3.12 war der Schriftsteller bei uns, siehe Lesung von Andreas Keller bei Familie Martin )
Der Kurzfilm zu unserem Verein ist unter der "Sechsten Perle" zu sehen, er ist in zwei Teile geteilt und momentan noch ist der zweite Teil nicht vollständig zu sehen.
Hier ist der 16 minütige Kurzfilm in einem Stück zu sehen.
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
![]() ![]() |
© Freundeskreis „Brücke nach Ufa“ online seit
11/2002
Webmaster
Realisierung mit freundlicher Unterstützung durch
CVK-Service /
Metz EDV