Trauerbegleitung/Nachsorge

 

 

 

Der Freundeskreis möchte den Hinterbliebenen des Flugzeugunglückes am Bodensee vom 1.7.2002 auch eine Stütze in der Trauer sein. Wir versuchen hier mit dem notwendigen Takt- und Feingefühl auf die Wünsche der Hinterbliebenen nach unseren Möglichkeiten einzugehen, stehen für Gespräche ob am Telefon über Email und Briefkontakt oder bei Besuchen bereit. Dadurch entstand bereits ein tiefe Begegnung und Vertrauen. Hier auch in Zukunft gemeinsam mit russischen und deutschen Experten Selbsthilfegruppen und geführte Gespräche anzuregen bzw. Hilfestellung zu geben bei der Organisation ist ebenso eine Aufgabe der wir uns stellen, wie auch da zu sein wenn Angehörige den Ort des Unglückes besuchen und hierbei einen angemessenen Rahmen schaffen. Zu diesen Aufgaben sind wir für jede echte Hilfe dankbar.

Wir erhoffen uns auch, dass unserer Arbeit den Menschen hier am Bodensee, welche durch die Ereignisse tief betroffen sind, vielleicht einen Halt gibt dadurch, dass hier Sichtbar doch auch etwas Gutes noch entsteht. So sehen wir unsere Tätigkeit als eine Form von erweiterter Nachsorge, gestützt durch soziale, kulturelle und religiöse Verständigung.

Der Schweigemarsch zum 1. Jahrestag des Flugzeugunglückes

und auch das besondere Engagement für Dima sind Beispiele unserer Arbeit.


© Freundeskreis „Brücke nach Ufa“ online seit 11/2002 

Webmaster
Weitere Nutzung im Internet oder Veröffentlichung mit Benachrichtigung des Freundeskreises „Brücke nach Ufa“ und Quellenangabe www.bruecke-nach-ufa.de.

Der Freundeskreis „Brücke nach Ufa“ ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten.

Realisierung mit freundlicher Unterstützung durch CVK-Service / Metz EDV