effe-project     Beautiful Schools International 

Impulse aus Russland, "Schule verändern" und "Schulentwicklung wie?"

 

 In Baschkirien hat das internationale Projekt "Schöne Schule" eines ihrer aktivsten Zentren. Über 60 Schulen nehmen daran teil und schließen Kontrakte mit der pädagogischen Universität in Ufa ab, regelmäßig finden Konferenzen statt.

Wir wollen Anregen auch hier am Bodensee 2005 eine Konferenz "Schöne Schule" durchzuführen. Wir halten diese Idee für enorm anregend in der Schulkooperation, Schulentwicklung, Projekt Unterrichtsarbeit, der Lehrer-, Schüler-Motivation.

 

Ein erster Kontakt entstand bei einer Reise von Freundeskreismitglieder im Februar 2003 nach Ufa. Mittlerweile haben wir die Homepage www.schoene-schulen.de erstellen können, auf dem in englisch, deutsch und russisch alle wichtigen grundlegenden Texte, die Entwicklung des Projektes, sowie Bildergalerien enthalten sind.

 Konferenz "Schöne Schule", Feb 2003 Ufa, Vertreter der UNESCO, des Bildungsministeriums, der pädagogischen Universität, deutscher Hochschullehrer, der Lehrerschaft

Die Konferenz könnte Projektunterricht aus den verschiedensten Schulen rund um den Bodensee darstellen und so zu einer Ideenbörse für Lehrer werden. Gäste aus Baschkirien würden ihre Projekte zeigen. Als Anreiz sollte ein Gremium gebildet werden, dass die vorgestellten Projekte nach den Kriterien der "Schönen Schule" bewertet und Preise verleiht.  Als Forum würden wir gerne ein Artikel in  "FOYER Schulen im Austausch" bringen. Es sollte sich baldmöglichst eine Vorbereitungskreis bilden.

 

Weitere Infos bei. Jürgen Rädler, Tel 07551-945573, Email: bodenseekonferenz@schoene-schulen.de

"Schule verändern" und "Schulentwicklung wie?" gehören zu den derzeit brennendsten pädagogischen Problemen überhaupt, überall, in Rußland, aber auch in Deutschland.  Die am Projekt "Schöne Schulen" beteiligten Schulen setzen Schulentwicklung durch Kooperation und Vernetzung um. Die gemeinsame Idee ist die Ästhetik einzubeziehen in den Prozess der Schulveränderung. Definiert wird diese durch die beteiligten selbst, in Konferenzen, Kontrakten mit Universitäten und der Schulpraxis werden die Ergebnisse bewertet. Die Idee der Schönen Schule, als ein über allen pädagogischen Modellen liegender Ansatz, hat sich seit Jahren als ein äußerst effektiver Leistungsanreiz für Schulentwicklung und Schulveränderung erwiesen.

Aktuelles       - 7 Jahre "Schöne Schulen" in Russland, Konferenzbericht Nischni Nowgorod November 2003 und Kurzrückblick

                        - deut/engl  2. Rundbrief 2003, Notizen zum Seminar in Bouvenau & Theodor Heuss Preisverleihung

   

    

     

 

Externe Links:  - Pädagogische Universität Ufa, Projekt Schöne Schulen, russisch  

                        - european forum for freedom in education  effe

                        -FOYER Schulen im Austausch

                        - www.freie-schule.de

Weiteres:         - Zustand und Perspektiven  der Schul- und Berufsbildung in der Republik Baschkortostan/Russland

 

"Nur die Schönheit kann die Welt retten."       F. Dostojewski

"Der Mensch soll mit der Schönheit nur spielen, und er soll nur mit der Schönheit spielen." F. Schiller (im 15. Brief  zur ästhetischen Erziehung, 2005 - Schiller Jahr)

 


© Freundeskreis „Brücke nach Ufa“ online seit 11/2002 

Webmaster
Weitere Nutzung im Internet oder Veröffentlichung mit Benachrichtigung des Freundeskreises „Brücke nach Ufa“ und Quellenangabe www.bruecke-nach-ufa.de.

Der Freundeskreis „Brücke nach Ufa“ ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten.

Realisierung mit freundlicher Unterstützung durch CVK-Service / Metz EDV