Bilder aus Baschkortostan im Owinger Rathaus

Bis zum 1. Juli 03 wurden im Owinger Rathaus Bilder aus Baschkortostan gezeigt, organisiert über den Freundeskreis und die UNESCO Kommission der Republik Baschkortostan..

Mit dieser Foto- und Gemäldeausstellung bietet sich die seltene Gelegenheit, Kunstwerke aus Europas Osten zu sehen und zu erwerben.

Die Bilder der Fotogalerie zeigen farbenfrohe und traumhaft schöne Szenen aus der Natur und Kultur Baschkortostans.

Diese Ausstellung ist eine Besonderheit, wenn man bedenkt, dass es auch heute noch, viele Jahre nach dem Fall des „Eisernen Vorhangs“ fast unmöglich ist, Gemälde von Künstlern aus Russland oder anderen Staaten der ehemaligen Sowjetunion bei uns zu sehen oder gar zu kaufen.

Daniela Einsdorf und Karin Ziegler beim Hängen ihres „Lieblingsbildes“ von Sagit Gimaletotinov, "Kindheitserinnerung", 2002, 90 X100 cm, 650 EUR

Fast ein Jahr nach dem schrecklichen Flugzeugunglück über dem Bodensee haben sich zwischen den betroffenen Menschen bei uns und in Baschkortostan intensive Beziehungen und zum Teil auch tiefe Freundschaften entwickelt. Nach Tod, Leid und gemeinsamer Trauer um die Opfer ist es das Bestreben des Vereins „Brücke nach Ufa“, mit dieser Ausstellung – neben der Trauerarbeit, die noch lange nicht abgeschlossen sein wird – ein neues Kapitel aufzuschlagen. Ein Kapitel, welches uns die Kultur, die Kunst und die Menschen Baschkortostans näher bringen soll. In vielen Gemälden spiegelt sich die typisch russische Seelen – Landschaft wieder.

Den Anstoß für diese Ausstellung gab Daniela Einsdorf aus Überlingen. Sie ist bei „Brücke nach Ufa“ für die Förderung des Kulturaustausches mit Baschkortostan verantwortlich. Ihre Anregung, Werke von baschkirischen Künstlern bei uns zu zeigen, fand großen Anklang im Kultusministerium in Ufa. In Begleitung einer Delegation von Ministern, die nach Dresden eingeladen waren, trafen schon bald 27 Gemälde, Collagen und Drucke von 10 bekannten Künstlern aus Ufa und viele großformatige Fotografien in Deutschland ein und sind nun in Owingen zu sehen.

Die Bilder bieten eine gute Möglichkeit für die Bevölkerung, nach all dem Schrecken auch die lebensfrohe und schöne Seite des Landes und seiner Menschen kennen zu lernen.

 

Am Montag, dem 16. Juni um 19 Uhr findet im Bürgersaal des Rathauses Owingen ein Rahmenprogramm zur Ausstellung statt.

Öffnungszeiten: Montag, 8 –12 und 14 – 18 Uhr, Dienstag, Mittwoch und Freitag: 8 –12 Uhr, Donnerstag: 8 – 16 Uhr, Sonntag, 14 – 17 Uhr und nach Vereinbarung

 

Information: Bürgermeisteramt Owingen, Hauptstraße 35, 88696 Owingen, Tel.: 07551/8094-42, e-Mail: info@owingen.de

 

Rudolf Ziegler beim Anbringen der  Aufhängevorrichtung

 


Spenden dienen ausschließlich unseren gemeinnützigen Aufgaben, sie sind da konkret benötigt sehr willkommen. Sie erhalten selbstverständlich eine Spendenbescheinigung und wenn gewünscht einen Verwendungsnachweis. Alle Tätigkeiten werden durch die Mitglieder und Freunde unentgeltlich erbracht: 

Freundeskreis Bodensee WOG e.V.

Volksbank Überlingen, Konto Nr. 13 52 46 02,  BLZ 690 618 00

Anschrift: Rathaus Owingen, Freundeskreis Bodensee "Brücke nach Ufa" WOG e.V. , Hauptstr. 35, D-88696 Owingen 


© Freundeskreis „Brücke nach Ufa“ online seit 11/2002 

Webmaster
Weitere Nutzung im Internet oder Veröffentlichung mit Benachrichtigung des Freundeskreises „Brücke nach Ufa“ und Quellenangabe www.bruecke-nach-ufa.de.

Der Freundeskreis „Brücke nach Ufa“ ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten.

Realisierung mit freundlicher Unterstützung durch CVK-Service / Metz EDV